Mittwoch, 30. Mai 2018

10 Monate nach dem Aufstellen sind immer noch nicht alle Mängel beseitigt

Es ist nun 10 Monate her, dass mein Hau gestellt wurde und 7 Monate her, seit ich eingezogen bin und es funktioniert immer noch nicht alles im Haus, wie es soll. Die Elektriker, welche von Anfang an eine Katastrophe waren, melden sich gar nicht mehr. Ich hatte bei Okal dreimal einen Wechsel von Elektrikern und keiner hat seine Arbeit getan wie er soll. Immerhin konnte ich mit Okal aushandeln, dass ich einen Elektriker vor Ort beauftragen darf die generelle Hauselektrik zu machen. Dies wurde mir gestattet und auch bezahlt. Was dieser jedoch nicht machen kann ist dieses "mygekko" System, da dieses in Bayern nicht weit verbreitet ist. Er kennt es daher nicht und kann es nicht programmieren. Naja und der MyGekko ist das einzige was noch nicht reibungsfrei funktioniert. Auch soll ich eine neue Haustüre bekommen, da meine mit der falschen Technik geliefert wurde. Das ist nun auch schon wieder 2 Monate her und Okal gibt keine Rückmeldung. Langsam habe ich es echt satt. Meine Eltern haben nochmal mit Bien Zenker gebaut. Stelltermin war im Januar. Die wohnen nun drin ohne Mängel.....

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Nach dem Einzug

Nach einer längeren Pause finde ich wieder die zeit zum bloggen und ich kann nur berichten, dass es Mit okal nicht besser geworden ist. 

Am 2.8. wurde endlich das Haus gestellt. Beim aufstellen war bereits eine Fensterscheibe kaputt. Dies habe ich sofort am selben Tag reklamiert. Zweimal auch in die abnahmeprotokolle aufgenommen. Ratet mal: das Fenster ist immer noch kaputt...

Rollläden funktionieren auch noch nicht alle, da bei manchen teile fehlen die angeblich auch seit August bestellt sind. Immer noch nicht da. In der dunklen Jahreszeit ist es ganz toll, wenn einem jeder reinglotzen kann. 

Elektrik ist nach wie vor eine Katastrophe. Das subunternehmen das die Elektroarbeiten bei mir gemacht hat, Firma Zschau, ist unter aller Kanone. Die haben Kabel eingezogen, wo keine hingehören und da wo ich sie brauche fehlen sie. Es hat 2 Monate nach Einzug gebraucht, bis ich überall Licht hatte, da dieses dumme Gekko System keiner programmieren konnte. 
Rollladenschalter habe ich immer noch nicht an jedem Fenster. Ich kann diese (welche funktionieren) nur über die zentrale Steuerung schalten. Ist im der Früh echt toll wenn es im Bad dunkel ist und man erstmal runterrennen darf um Licht zu haben. 

Qualität des Hauses ist nicht gut. Fast alle Wände sind schief. Keine Wand ist richtig im Wasser. Die Rollläden schließen nicht richtig an den Seiten ab, so dass Helligkeit reinkommt. Das ist nicht Sinn und Zweck von rollläden. Die Schiebetüren sind schwerfällig. Die fensterleisten sind alle verdrückt und schief zusammengedrückt. Sieht fürchterlich aus. Auch schon seit August reklamiert und niemand kümmert sich darum.  

Wenn man bei dem Kundenbetreuer anruft, wird man damit vertröstet, dass er es wiederum weitergibt. Bei okal geht wirklich alles über drei Ecken: der Kundenbetreuer ruft den Außendienst an und der ruft dann die zuständige Firma an. Nichts geht direkt. Ich habe mir von den subunternehmen dann schon immer die Nummern geben lassen und selbst mit denen gesprochen.  Hat mich zwar unglaublich viel Zeit gekostet und war nicht meine Aufgabe, aber lustigerweise hat es dann immer funktioniert. 3 Wochenlang versucht es okal. Ich ruf einmal an und es geht. Erschreckend und wirklich unter aller Sau der Service bei okal. 
Die Nummer von dem Lieferanten der Fenster und Rollladenteile rückt okal nicht raus. Ja genau das, was seit fast 5 Monaten fehlt. 

Ich werde nie nie nie wieder mit okal bauen oder diese Firma irgend jemanden empfehlen. Das war die schlimmste Zeit meines Lebens und okal ist schuld daran. 

Ein Entgegenkommen gibt es nirgends. Die meisten subunternehmer sind pfeifen. Einzig solicity und baywa haben gute Arbeit geleistet. 

Ich halte euch auf dem laufenden. 

Dienstag, 14. März 2017

Kundenservice gleich null

Ich bin noch immer schwer geschockt von der E-Mail von okal. Da weiß wirklich die eine Hand nicht was die andere tut. Die eine sagt eine Gutschrift zu. Was aber schon von vornherein klar war. Niedrigere dachneigung ist immer günstiger. Aber es wurde mir sogar eine genaue Summe genannt. Und jetzt auf einmal ist die Gutschrift "nicht mehr gerechtfertigt ". Langsam glaube ich wirklich okal versucht mich auf den Arm zu nehmen.
Der Anwalt ist eingeschalten und ich werde wohl die Kündigung einreichen. Wenn noch jemand so schlimme Probleme mit okal hat und kündigen möchte, kann er sich gerne an mich wenden. Ich gebe gerne auch einen kleinen juristischen Rat und helfe wo ich kann damit ein armer Kunde so wie ich aus dem Vertrag rauskommt. Okal meint wohl die hätten mit der Unterschrift das Recht mit den Kunden umzuspringen wie sie wollen und man kommt nicht raus. Falsch gedacht okal. Ich werde mich für alle unzufriedenen Kunden einsetzen und wir werden alle rauskommen!

Also zögert nicht mir zu schreiben bitte.

Kostenaufstellung die dritte

heute hat sich doch glatt mal Mein Kundenbetreuer bei mir gemeldet. Aber wie erwartet und wie gewöhnlich nur mit einer abnehmenden Nachricht. Obwohl mir der Architekt bereits eine Gutschrift für die dachneigung und ein bezifferter Betrag zugesagt wurde kam heute folgende E-Mail:

Hallo Frau Krug,

nach nochmaliger interner Rücksprache ist eine zusätzliche Gutschrift für die Dachneigung nicht gerechtfertigt.
Da eine Klärung hierzu sowie der restlichen Punkte über uns nicht weiter erfolgen kann, werden wir den Sachverhalt an unseren Vertrieb übergeben.

Ihr Verkaufsberater Herr Schaefer wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards 
DFH Haus GmbH
Andreas Kugler
Kundenbetreuung



Montag, 13. März 2017

Kostenaufstellung die zweite

Heute kam nach 4 geschlagenen Wochen die neue Kostenaufstellung und wie erwartet hat sich das warten und geduldig sein nicht gelohnt.
Es sind zwar die zu zahlenden Mehrkosten für das Dach auf null gesetzt worden, eine Gutschrift gab es aber nicht. Diese war sogar vom Architekt schon mit 1.410€ beziffert worden. Aber jetzt nicht gutgeschrieben worden. Auch die Kosten für die Trennwand im Bad sind noch drin obwohl okal damit wirbt, dass Innenwände umsonst sind. Verlasst euch darauf also nicht. Es will mir aber auch niemand erklären warum die Trennwand was kostet.
Auch die Statik wurde trotz meines ausdrücklichen Wunsch hin nicht mehr überprüft sondern es bleibt bei den vielen stahlträgern und den zusätzlichen Kosten von 4.000 €! Obwohl ich mehrmals versucht habe klar zu machen, dass der Architekt mich auf derartige Mehrkosten hätte hinweisen müssen, stoße ich da bei okal auf taube Ohren. Der Architekt plant also ohne Vorwarnung und ohne Aufklärung wild drauf los und am Ende bekommt man die horrende Rechnung/Quittung dafür. Das ist meines Erachtens Verbraucherschutzwidrig. Aber auch das stößt bei okal auf taube Ohren.

Der Anwalt ist eingeschalten und jetzt ziehe ich es durch mit der Kündigung. Ich lasse mich doch nicht veräppeln!!

Auf meine Anfrage ob es auch einen Bemusterungstermin an einem Samstag gäbe (was ja ein Werktag ist) kam übrigens die Antwort: am Wochenende ist grundsätzlich keine Bemusterung. Ich werde von okal also gezwungen einen meiner wenigen wertvollen Urlaubstage zu opfern für einen Elektroplan den ich genauso gut zu Hause erstellen kann und darf dann auch noch das Benzin für rauf und runterfahrt selbst tragen. In welcher Welt leben wir eigentlich?
Ich habe okal mehrfach gesagt, dass ich den Elektroplan selbst zu Hause ausfüllen kann und übersenden kann. Auch das stößt wiedermal auf taube Ohren. Ich kann es einfach nicht fassen wie man bei okal behandelt wird.

Ich halte euch auf dem laufenden

Mittwoch, 8. März 2017

Kundenservice nicht vorhanden

Angeblicher Kundenbetreuer:

Liebe Leser, heute habe ich meine 10. E-Mail an meinen Kundenbetreuer Herrn Kugler abgeschickt. Antworten bisher: 0 Mails. Einen Brief in dem er klar gemacht hat, dass okal auf das stellen der Bautreppe bestehen muss und kein Kompromiss möglich ist.

Kundenservicewüste Okal

NIE mehr OKAL

ich muss kurz ein kleines Kapitel zwischenschieben, da ich gerade so aufgebracht bin von okal. Schreibt mir doch Allen Ernstes mein Architekt gerade, dass er morgen (nach über 3 Wochen) mal mit der Zentrale sprechen wird wegen der Kostenaufstellung. Ich glaub ich falle vom Glauben ab. 3 Wochen später? Und auf meine Frage wann ich dann endlich ein Ergebnis kriege und wann es weiter geht und wann ich endlich zur Bemusterung kann:
Wie Sie wissen können wir erst nach endgültiger Klärung der Kosten einen Termin zur Bemusterung ausmachen. Der Vorlauf liegt übrigens gerade bei 6-8 Wochen.

Das gibt es doch nicht! Ich warte seit 3 Wochen auf nichts und soll dann weitere 6 Wochen warten, dass ich gnädigerweise einen Tag Urlaub nehmen darf um 600 km hoch zu fahren um einen Technikplan zu machen, den ich auch hier allein machen könnte. Die zwingen einen ja da hochzufahren. Man muss einen Urlaubstag opfern, weil man hinfahren muss. Auch frech ich baue technikfertig. Bei mir wird in der Bemusterung nichts kommen außer der Elektroplan. Den könnte ich auch zu Hause machen und hochschicken. Aber nein, wie mit der Bautreppe. Das will okal nicht. Die zwingen einen 6 Wochen zu warten, 1200 km zurückzulegen und einen Urlaubstag zu nehmen. Denn samstags bieten sie keine Termine an. Klingt nach Kundenservice.