Dienstag, 14. März 2017

Kundenservice gleich null

Ich bin noch immer schwer geschockt von der E-Mail von okal. Da weiß wirklich die eine Hand nicht was die andere tut. Die eine sagt eine Gutschrift zu. Was aber schon von vornherein klar war. Niedrigere dachneigung ist immer günstiger. Aber es wurde mir sogar eine genaue Summe genannt. Und jetzt auf einmal ist die Gutschrift "nicht mehr gerechtfertigt ". Langsam glaube ich wirklich okal versucht mich auf den Arm zu nehmen.
Der Anwalt ist eingeschalten und ich werde wohl die Kündigung einreichen. Wenn noch jemand so schlimme Probleme mit okal hat und kündigen möchte, kann er sich gerne an mich wenden. Ich gebe gerne auch einen kleinen juristischen Rat und helfe wo ich kann damit ein armer Kunde so wie ich aus dem Vertrag rauskommt. Okal meint wohl die hätten mit der Unterschrift das Recht mit den Kunden umzuspringen wie sie wollen und man kommt nicht raus. Falsch gedacht okal. Ich werde mich für alle unzufriedenen Kunden einsetzen und wir werden alle rauskommen!

Also zögert nicht mir zu schreiben bitte.

Kostenaufstellung die dritte

heute hat sich doch glatt mal Mein Kundenbetreuer bei mir gemeldet. Aber wie erwartet und wie gewöhnlich nur mit einer abnehmenden Nachricht. Obwohl mir der Architekt bereits eine Gutschrift für die dachneigung und ein bezifferter Betrag zugesagt wurde kam heute folgende E-Mail:

Hallo Frau Krug,

nach nochmaliger interner Rücksprache ist eine zusätzliche Gutschrift für die Dachneigung nicht gerechtfertigt.
Da eine Klärung hierzu sowie der restlichen Punkte über uns nicht weiter erfolgen kann, werden wir den Sachverhalt an unseren Vertrieb übergeben.

Ihr Verkaufsberater Herr Schaefer wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards 
DFH Haus GmbH
Andreas Kugler
Kundenbetreuung



Montag, 13. März 2017

Kostenaufstellung die zweite

Heute kam nach 4 geschlagenen Wochen die neue Kostenaufstellung und wie erwartet hat sich das warten und geduldig sein nicht gelohnt.
Es sind zwar die zu zahlenden Mehrkosten für das Dach auf null gesetzt worden, eine Gutschrift gab es aber nicht. Diese war sogar vom Architekt schon mit 1.410€ beziffert worden. Aber jetzt nicht gutgeschrieben worden. Auch die Kosten für die Trennwand im Bad sind noch drin obwohl okal damit wirbt, dass Innenwände umsonst sind. Verlasst euch darauf also nicht. Es will mir aber auch niemand erklären warum die Trennwand was kostet.
Auch die Statik wurde trotz meines ausdrücklichen Wunsch hin nicht mehr überprüft sondern es bleibt bei den vielen stahlträgern und den zusätzlichen Kosten von 4.000 €! Obwohl ich mehrmals versucht habe klar zu machen, dass der Architekt mich auf derartige Mehrkosten hätte hinweisen müssen, stoße ich da bei okal auf taube Ohren. Der Architekt plant also ohne Vorwarnung und ohne Aufklärung wild drauf los und am Ende bekommt man die horrende Rechnung/Quittung dafür. Das ist meines Erachtens Verbraucherschutzwidrig. Aber auch das stößt bei okal auf taube Ohren.

Der Anwalt ist eingeschalten und jetzt ziehe ich es durch mit der Kündigung. Ich lasse mich doch nicht veräppeln!!

Auf meine Anfrage ob es auch einen Bemusterungstermin an einem Samstag gäbe (was ja ein Werktag ist) kam übrigens die Antwort: am Wochenende ist grundsätzlich keine Bemusterung. Ich werde von okal also gezwungen einen meiner wenigen wertvollen Urlaubstage zu opfern für einen Elektroplan den ich genauso gut zu Hause erstellen kann und darf dann auch noch das Benzin für rauf und runterfahrt selbst tragen. In welcher Welt leben wir eigentlich?
Ich habe okal mehrfach gesagt, dass ich den Elektroplan selbst zu Hause ausfüllen kann und übersenden kann. Auch das stößt wiedermal auf taube Ohren. Ich kann es einfach nicht fassen wie man bei okal behandelt wird.

Ich halte euch auf dem laufenden

Mittwoch, 8. März 2017

Kundenservice nicht vorhanden

Angeblicher Kundenbetreuer:

Liebe Leser, heute habe ich meine 10. E-Mail an meinen Kundenbetreuer Herrn Kugler abgeschickt. Antworten bisher: 0 Mails. Einen Brief in dem er klar gemacht hat, dass okal auf das stellen der Bautreppe bestehen muss und kein Kompromiss möglich ist.

Kundenservicewüste Okal

NIE mehr OKAL

ich muss kurz ein kleines Kapitel zwischenschieben, da ich gerade so aufgebracht bin von okal. Schreibt mir doch Allen Ernstes mein Architekt gerade, dass er morgen (nach über 3 Wochen) mal mit der Zentrale sprechen wird wegen der Kostenaufstellung. Ich glaub ich falle vom Glauben ab. 3 Wochen später? Und auf meine Frage wann ich dann endlich ein Ergebnis kriege und wann es weiter geht und wann ich endlich zur Bemusterung kann:
Wie Sie wissen können wir erst nach endgültiger Klärung der Kosten einen Termin zur Bemusterung ausmachen. Der Vorlauf liegt übrigens gerade bei 6-8 Wochen.

Das gibt es doch nicht! Ich warte seit 3 Wochen auf nichts und soll dann weitere 6 Wochen warten, dass ich gnädigerweise einen Tag Urlaub nehmen darf um 600 km hoch zu fahren um einen Technikplan zu machen, den ich auch hier allein machen könnte. Die zwingen einen ja da hochzufahren. Man muss einen Urlaubstag opfern, weil man hinfahren muss. Auch frech ich baue technikfertig. Bei mir wird in der Bemusterung nichts kommen außer der Elektroplan. Den könnte ich auch zu Hause machen und hochschicken. Aber nein, wie mit der Bautreppe. Das will okal nicht. Die zwingen einen 6 Wochen zu warten, 1200 km zurückzulegen und einen Urlaubstag zu nehmen. Denn samstags bieten sie keine Termine an. Klingt nach Kundenservice.

Kündigung

 Da ich mir das nicht mehr bieten lasse habe ich nun darüber nachgedacht den Vertrag zu kündigen. Ich selbst habe eine juristische Ausbildung und weiß dass eine Kündigung jederzeit möglich ist aber gleichzeitig mit großen Risiken verbunden ist. Denn wenn man keinen triftigen Kündigungsgrund hat, läuft man die Gefahr die gesamte Vergütung schuldig zu bleiben nach dem Gesetz. Ich bin daher gerade intensiv am prüfen ob das bisherige Verhalten von okal einen außerordentlichen Kündigung Grund rechtfertigt. Wenn ich jedoch die Rechtsprechung des BGH so betrachte, könnte es ausreichen.  Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Ich denke nämlich ein Blog über die Kündigung eines Hausbauvertrages ist sehr wichtig da ich denke es gibt viele unzufriedene Kunden die sich jedoch nicht trauen zu kündigen. Ich möchte die jenige sein die diesen ganzen Kunden Mut gibt sich gegen die großen Firmen zu wehren.  Es kann nicht sein dass heutzutage nicht mehr gilt das der Kunde König ist. Auch wenn Baufirmen viel zu tun haben, heißt das nicht dass man die Kunden so schlecht behandeln kann. Fortsetzung folgt ...

Kostenaufstellung

 Wie bereits berichtet habe ich mehrere Wochen auf die erste Kosten Aufstellung gewartet. Als diese kam konnte ich meinen Augen nicht trauen. Neben Kosten in Höhe von 5000 € für zusätzliche Stahlträger die ich wegen der Statik brauche waren unter anderem Kosten für eine Bautreppe sowie  eine weitere Summe in Höhe von 2990 € in der Kostenaufstellung drin von denen ich keine Ahnung hatte woher sie kamen. Nur den einzelnen zu diesen Punkten

 Bautreppe:
Die Treppe und Bautreppe war ein langes Streitthema mit Okal. Okal konnte mir keine Treppe anbieten sie meinen Wünschen entsprach.  Nach langer Diskussion erlaubte mir die Filme dass ich die Treppe raus rechnen lasse.  Was eigentlich selbstverständlich sein sollte nämlich wenn einem eine Firma ein Produkt nicht anbieten kann dass man ist dann woanders holt hat bei okal  ewig gedauert.   Schließlich konnte ich jedoch die Treppe raus nehmen und mir bei einem Unternehmen vor Ort eine Treppe passgenau anfertigen lassen.  Was zu erwarten war, war das ich für meine Treppe einen lächerlichen Preis heraus gerechnet bekommen habe. Ich bekam für die Treppe 2610 €. Aber damit hatte ich ja gerechnet das war im Endeeffekt o. k. Was aber garnicht  O. k. war, war dass okal  mich Zwang  die Bautreppe über sie zu beziehen und (jetzt kommt der Hammer)  diese auch noch mit 750 € zu bezahlen. Bei der Treppen Firma wo ich meine Treppe gekauft habe wurde mir gesagt das die Bau Treppe umsonst gestellt wird. Das interessierte okal aber nicht. Okal bestand darauf die Bautreppe zu stellen und bezahlt zu bekommen. Sowas nenne ich Vertragszwang.  Es gab keine Kompromiss Möglichkeit. Hier waren also die ersten 750 € die ich nicht bereit war zu zahlen.

 Stützbalken:
Als ich anfing mein Haus zu planen hatte ich ein Grundriss im Kopf den ich auch meinem Verkäufer zeigte. Entsprechend dieses Grundrisses suchten wir aus dem Fundus von Okal ein sehr ähnliches Haus aus, welches wir zu unserer vertragsgrundlage machten.  Dieses Haus hat die unten auch ein komplett offenen wohnest und Küchenbereich. In diesem Haus waren vielleicht vier Wände im Erdgeschoss. Genau so eine offene Lösung hatte ich mir vorgestellt. So in der Art bloß mit einer anderen Treppe habe ich es dann auch mit dem Architekten geplant. Noch vor Bauantrag meinte der Architekt , Dass mein Grundriss nun in der technischen Prüfung sei und herausgekommen sei das ist aus statischen Gründen nicht so aussehen könnte. Ich brauche eine Stützwand. Über diese Stützwand war ich nicht sehr glücklich da natürlich die ganze Offenheit verloren ging. Dennoch konnte ich mich mit der Stützwand arrangieren und war letztlich einverstanden. Bei den Kosten kann jedoch das böse erwachen die Stützwand musste statt der üblichen 15 cm 21 cm dick sein was natürlich bei Okal extra kostet.  Auch musste ich zusätzlich zu der Stützwand fünf Stahlträger in die Decke einziehen lassen. Diese kosteten 4.000 €. . In dem Haus das ich auf dem Papier gekauft habe waren bereits zwei lange Stahlträger drin mein Haus braucht ihr also noch mal drei Stahlträger mehr plus Stützwand. Das konnte ich es leider nicht verstehen und keiner wollte es mir erklären.  Das einzige was ich hatte war die Aussage von dem Architekten ich könne mich doch nicht über Naturgesetze hinweg setzen und diese unverschämte Kostenaufstellung.

2.990 € :
Aber die größte Unverschämtheit in der Kosten Aufstellung war, dass mir eine Gutschrift unterstellt wurde, die es nie gab. Okal behauptete dass mir bei Vertragsschluss bereits ein  betrag in Höhe von 2990 € gutgeschrieben worden wäre, weil klar war dass meine Dachneigung geringer sein würde als das Haus auf dem Papier.  Daher habe man mir pro forma 2990 € gut geschrieben da ich im Endeeffekt aber für die geringere Dachneigung nun nur 1410 € bekomme müsste ich 1580 € nachzahlen.  Die Rechnung an sich ist ja einfach. Das Problem ist nur das es diese Gutschrift Nie gab. Okal unterstellte das nur.  Weder der Verkäufer noch ich wussten von so einer Verrechnung im Kaufpreis. Das teilte ich Oktal sofort mit da ich sehr empört war das Geld gefordert wird das Ihnen absolut nicht zu steht. Daraufhin kam ganze drei Wochen keine Reaktion. Auf Nachfrage beim Verkäufer haben sie nicht mal diesen kontaktiert um meine Version zu überprüfen.  Oh Karl hat in den letzten drei Wochen seit der Kosten Aufstellung nichts getan.

Das schlimme an der Sache ist, dass ich mich nicht nur einer ungerechtfertigten Forderungen ausgesetzt sehen, sondern, dass bei okal ohne die Kosten Aufstellung nichts weitergeht.  Ich habe seit den drei Wochen keinen Termin zur Bemusterung erhalten ich habe in den drei Wochen keinen Fortschritt in der Planung erhalten. Oh Karl lässt alles stehen und liegen und ich verliere weitere kostbare Zeit. Wenn man darauf hin die Kundenbetreuung kontaktiert bekommt man auch keine Antwort. Wenn man mal mit irgend jemandem darüber sprechen kann dann bekommt man die Antwort das gerade jede Baufirma ausgelastet ist und daher alles etwas länger dauert. Man wird also damit vertröstet, dass man es bei einer anderen Firma auch nicht besser hätte.

Vertragsschluss und Architekt

 Beim Vertragsschluss mit Herrn Sch. Der verantwortliche Verkäufe für den Raum Augsburg lief noch alles sehr glatt. Okal ist insoweit sehr geschickt, dass sie recht sympathische und wortgewandte Verkäufer an die Front stellen. Denn sobald der Vertrag unterschrieben ist und unter Dach und Fach ist kommt man nur noch an unfähige und unfreundliche Architekten sowie an einen nicht vorhandenen Kunden Service.  Sobald der Vertrag unterschrieben ist kümmert sich Okal gar nicht mehr um den einzelnen Kunden. Entweder das Projekt läuft dann von alleine weil man nicht viele Sonderwünsche hat oder es läuft eben gar nicht. Diese Behauptung der Traum vom ganz individuell geplanten Haus ist eine Lüge! Denn wenn man komplett frei planen will muss man einmal mehr Geld zahlen für die freie Planung und zum anderen  muss man mit sehr vielen Zusatzkosten für zusätzliche Träger, Treppen, Trennwände etc rechnen. Auch wenn bei Verkauf behauptet wird das Innenwände umsonst sind zu hat mir okal für eine Trennwand 800 € berechnet. Aber zu den unberechtigten Forderungen komme ich noch in einem späteren Kapitel. In diesem Kapitel wollte ich eigentlich nur darauf eingehen dass die Verkäufer sehr nett erscheinen und einem sehr viele Versprechungen machen die später nicht mehr eingehalten werden.

Meinen Vertrag mit Okal habe ich Anfang September unterschrieben. Der Verkäufer sicherte mir zu dass ich in einem Jahr in dem Haus wohnen würde. Schriftlich hatte er es natürlich nicht zugesichert da okal das nicht macht. Es dauerte dann vier Wochen bis Okal meinen Vertrag bestätigt hatte und erst dann konnte ich mit dem Architekten  loslegen. Das war bereits sehr schwierig einen Termin mit dem Münchner Architekten zu finden den ich eigentlich nicht haben wollte der mir aber aufs Auge gedrückt wurde.  Mit diesem ging alles nur schleppend und mit viel Diskussion voran. Obwohl ich schon genau wusste wie mein Haus aussehen soll haben wir bis Anfang Februar gebraucht einen Bauantrag zu stellen. Diesen Bauantrag hat der Architekt falsch gestellt so dass er zweimal nach bessern musste. Dabei merkt man welche Fähigkeiten diese Architekt hatte.  Obwohl der grobe Grundriss bei unserem ersten Treffen stand hat er über drei Monate gebraucht den Grundriss in Einklang mit der Statik zu prüfen und fertig zu stellen. Immer wieder kamen Probleme auf wo er meinte er müsse mit Okal Rücksprache halten und dies dauerte natürlich Wochen. Ich dachte als endlich der Bauantrag gestellt wurde das ist nun schnell vorwärts geht. Da habe ich leider falsch gedacht. Denn als endlich die Kosten Aufstellung für alle meine Sonderwünsche da waren bin ich fast vom Glauben abgefallen.  Da waren Kosten dabei die es niemals gab die nie vereinbart wurden und Kosten mit denen ich nicht gerechnet hatte weil mein Architekt mich auf die sie nicht vorbereitet hat. Hierzu im Einzelnen im nächsten Kapitel.


Okal ist ein Albtraum

Hallo liebe Leser,

Nachdem ich so viele Blogs über den Hausbau mit Okal gelesen habe, wollte ich auch meine Meinung dazu mit euch teilen.
Ich habe die schlimmsten Erfahrungen meines Lebens mit diesem Unternehmen gemacht und keinen (wirklich keinen) bei okal scheint das zu stören. Wie die alle nachts noch gut schlafen ist mir ein Rätsel. Aber dieses Unternehmen ist furchtbar organisiert und mit furchtbaren Mitarbeitern besetzt. Ich würde NIE wieder mit okal ins Geschäft kommen und versuche mit diesem Blog die Augen zukünftiger Kunden zu öffnen bzw Sie auf gewisse Dinge vorzubereiten.

Nun aber von Anfang an: