Wie bereits berichtet habe ich mehrere Wochen auf die erste Kosten Aufstellung gewartet. Als diese kam konnte ich meinen Augen nicht trauen. Neben Kosten in Höhe von 5000 € für zusätzliche Stahlträger die ich wegen der Statik brauche waren unter anderem Kosten für eine Bautreppe sowie eine weitere Summe in Höhe von 2990 € in der Kostenaufstellung drin von denen ich keine Ahnung hatte woher sie kamen. Nur den einzelnen zu diesen Punkten
Bautreppe:
Die Treppe und Bautreppe war ein langes Streitthema mit Okal. Okal konnte mir keine Treppe anbieten sie meinen Wünschen entsprach. Nach langer Diskussion erlaubte mir die Filme dass ich die Treppe raus rechnen lasse. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte nämlich wenn einem eine Firma ein Produkt nicht anbieten kann dass man ist dann woanders holt hat bei okal ewig gedauert. Schließlich konnte ich jedoch die Treppe raus nehmen und mir bei einem Unternehmen vor Ort eine Treppe passgenau anfertigen lassen. Was zu erwarten war, war das ich für meine Treppe einen lächerlichen Preis heraus gerechnet bekommen habe. Ich bekam für die Treppe 2610 €. Aber damit hatte ich ja gerechnet das war im Endeeffekt o. k. Was aber garnicht O. k. war, war dass okal mich Zwang die Bautreppe über sie zu beziehen und (jetzt kommt der Hammer) diese auch noch mit 750 € zu bezahlen. Bei der Treppen Firma wo ich meine Treppe gekauft habe wurde mir gesagt das die Bau Treppe umsonst gestellt wird. Das interessierte okal aber nicht. Okal bestand darauf die Bautreppe zu stellen und bezahlt zu bekommen. Sowas nenne ich Vertragszwang. Es gab keine Kompromiss Möglichkeit. Hier waren also die ersten 750 € die ich nicht bereit war zu zahlen.
Stützbalken:
Als ich anfing mein Haus zu planen hatte ich ein Grundriss im Kopf den ich auch meinem Verkäufer zeigte. Entsprechend dieses Grundrisses suchten wir aus dem Fundus von Okal ein sehr ähnliches Haus aus, welches wir zu unserer vertragsgrundlage machten. Dieses Haus hat die unten auch ein komplett offenen wohnest und Küchenbereich. In diesem Haus waren vielleicht vier Wände im Erdgeschoss. Genau so eine offene Lösung hatte ich mir vorgestellt. So in der Art bloß mit einer anderen Treppe habe ich es dann auch mit dem Architekten geplant. Noch vor Bauantrag meinte der Architekt , Dass mein Grundriss nun in der technischen Prüfung sei und herausgekommen sei das ist aus statischen Gründen nicht so aussehen könnte. Ich brauche eine Stützwand. Über diese Stützwand war ich nicht sehr glücklich da natürlich die ganze Offenheit verloren ging. Dennoch konnte ich mich mit der Stützwand arrangieren und war letztlich einverstanden. Bei den Kosten kann jedoch das böse erwachen die Stützwand musste statt der üblichen 15 cm 21 cm dick sein was natürlich bei Okal extra kostet. Auch musste ich zusätzlich zu der Stützwand fünf Stahlträger in die Decke einziehen lassen. Diese kosteten 4.000 €. . In dem Haus das ich auf dem Papier gekauft habe waren bereits zwei lange Stahlträger drin mein Haus braucht ihr also noch mal drei Stahlträger mehr plus Stützwand. Das konnte ich es leider nicht verstehen und keiner wollte es mir erklären. Das einzige was ich hatte war die Aussage von dem Architekten ich könne mich doch nicht über Naturgesetze hinweg setzen und diese unverschämte Kostenaufstellung.
2.990 € :
Aber die größte Unverschämtheit in der Kosten Aufstellung war, dass mir eine Gutschrift unterstellt wurde, die es nie gab. Okal behauptete dass mir bei Vertragsschluss bereits ein betrag in Höhe von 2990 € gutgeschrieben worden wäre, weil klar war dass meine Dachneigung geringer sein würde als das Haus auf dem Papier. Daher habe man mir pro forma 2990 € gut geschrieben da ich im Endeeffekt aber für die geringere Dachneigung nun nur 1410 € bekomme müsste ich 1580 € nachzahlen. Die Rechnung an sich ist ja einfach. Das Problem ist nur das es diese Gutschrift Nie gab. Okal unterstellte das nur. Weder der Verkäufer noch ich wussten von so einer Verrechnung im Kaufpreis. Das teilte ich Oktal sofort mit da ich sehr empört war das Geld gefordert wird das Ihnen absolut nicht zu steht. Daraufhin kam ganze drei Wochen keine Reaktion. Auf Nachfrage beim Verkäufer haben sie nicht mal diesen kontaktiert um meine Version zu überprüfen. Oh Karl hat in den letzten drei Wochen seit der Kosten Aufstellung nichts getan.
Das schlimme an der Sache ist, dass ich mich nicht nur einer ungerechtfertigten Forderungen ausgesetzt sehen, sondern, dass bei okal ohne die Kosten Aufstellung nichts weitergeht. Ich habe seit den drei Wochen keinen Termin zur Bemusterung erhalten ich habe in den drei Wochen keinen Fortschritt in der Planung erhalten. Oh Karl lässt alles stehen und liegen und ich verliere weitere kostbare Zeit. Wenn man darauf hin die Kundenbetreuung kontaktiert bekommt man auch keine Antwort. Wenn man mal mit irgend jemandem darüber sprechen kann dann bekommt man die Antwort das gerade jede Baufirma ausgelastet ist und daher alles etwas länger dauert. Man wird also damit vertröstet, dass man es bei einer anderen Firma auch nicht besser hätte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen